
Volkskrankheit: Eine Nation hat Rücken
Der 15. März ist in Deutschland der Tag der Rückengesundheit. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist auf unseren Rücken zu achten. Laut einer Auswertung waren im Jahr 2021 sage und schreibe 26,2 Millionen Menschen in Deutschland mit Rückenbeschwerden in Behandlung*. Das entspricht fast einem Drittel der Bevölkerung. Die alarmierenden Zahlen verdeutlichen, wie weit verbreitet Rückenprobleme sind und wie wichtig es ist, dass wir uns um unsere Rückengesundheit kümmern.
Stärken Sie sich selbst den Rücken
Zum Tag der Rückengesundheit wollen wir uns darauf konzentrieren, wie wir unseren Rücken stärken und vor Verletzungen schützen können. Lasst uns gemeinsam lernen, unserem Rücken mehr Aufmerksamkeit zu schenken, ihn zu entlasten und zu unterstützen.

5 Tipps gegen Rückenbeschwerden
Regelmäßige Bewegung
Regelmäßige Bewegung zum Beispiel Dehnen und Gymnastikübungen können helfen Rückenschmerzen zu vermeiden.

Richtiges Heben
Richtiges Heben aus der Hocke beugt Verletzungen vor.

Verteilen Sie das Gewicht
Verteilen Sie das Gewicht schwerer Lasten mit Rucksack oder Sackkarre gleichmäßig.

Aufrechtes Sitzen
Aufrechtes Sitzen entlastet insbesondere den Lendenwirbelbereich.

Eine kalziumreiche Ernährung
Eine kalziumreiche Ernährung mit Milch, Käse, Broccoli oder Grünkohl stärkt den Knochenbau.

Hilfsmittel zur Entlastung der Wirbelsäule
Bei Rückenschmerzen ist es wichtig den Teufelskreis aus Schmerzen, Schonhaltung und Bewegungsmangel rechtzeitig zu durchbrechen. Dabei können Lumbalorthesen helfen. Diese können helfen Schmerzen und Beschwerden zu verringern und vermeiden, dass der Rücken in eine Schonhaltung fällt. Das fördert die für die Rückengesundheit so wichtige Bewegung.

Die Lumbal Xtec Light stabilisiert und unterstützt den Lendenwirbelbereich. Die LWS-Orthese verbessert die Körperhaltung und reduziert so Verspannungen und muskulär bedingte Fehlhaltungen.

Bei chronischen oder akuten Schmerzen, stabilisiert die Lumbal Xtec Orthese den Lendenwirbelbereich. Die dreidimensional optimierte Pelotte massiert Faszien und Muskulatur.

Die Lumbal Xtec Plus unterstützt Patienten mit schweren wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rücken dabei, ihre Mobilität zurückzuerlangen. Zu Beginn der Therapie bietet die LWS-Orthese eine starke Stabilisierung, die sich schrittweise zurückbauen lässt.

Die Lumbal Xtec Strong entlastet und korrigiert durch die doppelte Dreipunkt-Kreuzgurtung, die festen Stabilisierungsstäbe und die hohe Leibhöhe den gesamten unteren Rücken. Dabei bietet sie durch das Gestrick und die textilen Stabilisierungselemente höchsten Tragekomfort.
* Die Angabe basiert auf einer statistischen Hochrechnung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Trier.