Am 25. April ist Tag des Baumes
Ein Tag für unsere Zukunft
In Deutschland wurde der Tag des Baumes am 25. April 1952 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) eingeführt. An diesem Aktionstag dreht sich alles um den Schutz der Bäume und Wälder.
Warum ist der Tag des Baumes wichtig?
Bäume sind lebenswichtig für unser Öko-System. Sie produzieren Sauerstoff, speichern CO2, bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten und tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei. Nicht nur für unsere körperliche Gesundheit sind Bäume und Wälder essenziell, auch für unsere Psyche sind sie sehr beruhigend. Der Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Bäume zu pflanzen und zu schützen, um eine nachhaltige und gesunde Zukunft für uns alle zu sichern. Angesichts der Folgen des Klimawandels steht die Gesundheit der Wälder besonders im Fokus.
Unsere Ziele bei Juzo: Umweltschutz und Ressourcenschonung
Bei Juzo setzen wir uns aktiv für den Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen ein. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Reduzierung unseres Papierverbrauchs. Wir setzen z. B. in unseren Marketing-Maßnahmen mehr auf PDFs zum Download, verwenden vermehrt Recycling-Materialien und sparen in unseren Büros Papier.
Außerdem ermutigen wir auch Sie aus dem medizinischen Fachhandel, mehr und mehr auf Printartikel zu verzichten und stattdessen PDFs herunterzuladen, wann immer es möglich ist. Dies gilt für Broschüren, Preislisten und Lieferprogramme. Auch die Bestellung über unseren Online-Shop verbraucht weniger Ressourcen als ein Fax. Dies spart sowohl Papier als auch Arbeitszeit.
Tipps für den Alltag: Ressourcen schonen leicht gemacht
Es gibt viele Möglichkeiten, im Alltag und in der Arbeit die kostbare Ressource Holz zu schonen und somit die Wälder zu schützen.
Papier sparsam nutzen oder vermeiden
- Recycling-Papier: Ob als Kopierpapier oder Toilettenpapier, Recycling-Papier ist eine umweltfreundliche Alternative.
- Notiz-App auf dem Handy: Statt Notizzettel zu nutzen, können digitale Notizen helfen, Papier zu sparen.
- Blätter beidseitig nutzen: Drucken Sie Dokumente beidseitig und verwenden Sie Fehldrucke als Schmierpapier.
- "Keine Werbung"-Schild am Briefkasten: Vermeiden Sie unnötige Papierflut durch Prospekte. Diese gibt es auch online.
- Unverpacktladen: Füllen Sie hier Ihre Einkäufe in wiederverwendbare Behältnisse.
- Nachhaltige Einkaufstaschen: Vermeiden Sie Einweg-Papiertüten und setzen Sie auf langlebige Alternativen.
- Mehrweg-Becher: Verwenden Sie für Ihren Coffe-to-go wiederverwendbare Becher anstatt Papp-Becher.
- Online-Sammelbestellungen: Bestellen Sie verschiedene Produkte in einer gemeinsamen Sendung und sparen so Versandkartons.
Wälder schützen und aufforsten
- Nachhaltige Forstwirtschaft unterstützen: Achten Sie beim Möbelkauf und bei Holzprodukten auf zertifizierte Siegel wie FSC oder PEFC.
- Ecosia als Suchmaschine nutzen: Ecosia pflanzt Bäume für jede durchgeführte Suche.
- Konsum von tierischen Produkten reduzieren: Weniger Fleischkonsum hilft, Waldflächen zu schützen, die für Viehfutter gerodet werden.
- Palmöl vermeiden: Tragen Sie zum Schutz des Regenwaldes bei, indem Sie Produkte ohne Palmöl bevorzugen.

Indem wir gemeinsam kleine Schritte unternehmen, können wir einen großen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Lassen Sie uns den Tag des Baumes nutzen, um unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu verstärken.